Schwertransporte auf der Schiene – ermöglicht durch die Spedition Kübler

Inbesondere im Energiesektor, wo es um den Transport von schweren Transformatoren geht, wird seit der Vorkriegszeit bei der Beförderung auf die Eisenbahn gesetzt.
Häufig können diese Lasten nicht über weite Entfernungen auf der Straße befördert werden und schiffbare Wasserwege sind nicht überall vorhanden.

Schwere Technik, in den 70er Jahren als Meilensteine der Energieversorgung gefeiert, wird heute wiederentdeckt. Bereits seit dieser Zeit ist Trafotechnik an die Anforderungen der Bahn angepasst – die Ladegüter entsprechen in ihren maximalen Abmessungen dem auf der Schiene möglichen Lademaß.

Bei der Spedition Kübler laufen derzeit mehere Tragschnabelwagen mit 20, 24 und 32 Achsen – die fortlaufend in kritischen Projekte den Netz Aus- und Umbau zum Einsatz kommen und teilweise komplexe Logistikprojeke erst ermöglichen. Bis zur Aufstellung auf dem Fundament unterstützen unsere Kollegen bei der finalen Montage.

Doch es geht auch weiter. Nicht nur Transformatoren finden den Weg zum Ziel über die Schiene, auch andere Ladungen werden, teilweise in ganzen Zügen, mit der Eisenbahn bis ans Wasser gebracht.

Eigene Seitenträgerwaggons ergänzen den Bahnfuhrpark und können in Kombination mit einem unserer Tragschnäbel eingesetzt werden.

Konzepte und Ideen weitere Ladegüter auf die Schiene zu verlagern gibt es bereits. Leider ist der Bereich Schwertransport derzeit noch nicht im Fokus der Politik angekommen. Hierzu haben wir bereits hier Stellung genommen.

Das komplette Leistungsspektrum auf der Schiene haben wir hier hinterlegt.

Weitere Impressionen von unseren Bahntransporten bietet unsere Galerie:

Scroll to Top